In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der bislang unveröffentlichte Text „Wäre, wäre, Fahrradkette“. Es geht dabei um Basketballsocken, geklaute Bleirohre, Lothar Matthäus und eine große Enttäuschung.
Das 520. Bild zum Schpocht
Je anspruchsvoller die alpinen Ziele werden, desto wichtiger ist eine ausgefeilte Seiltechnik und das harmonische Zusammenspiel innerhalb der Seilschaft. (Foto: Patrick Schein)
Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.
Die 14. Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Karsten besorgt’s einem Ring“. Er wurde in meinem Buch „Die spinnen, die Sachsen!“ veröffentlicht. Es geht dabei um Dresdner Nachtbars, den Tod in der Elbe, unerreichbare Ringe und ganz merkwürdige Praktiken.
Trauer um Ralf Gantzhorn
Ralf Gantzhorn ist tot. Ein Freund. Ein großartiger Fotograf. Ein Abenteurer. Ein begnadeter Alpinist und Kletterer. Ein hochsensibler und einfühlsamer Mensch. Er starb in den Schweizer Alpen durch einen kleinen Fehler beim Abseilen. Es sollte sein erster Auftrag nach dem Lockdown werden. Er hat sich so sehr darauf gefreut. Nun gibt es ihn nicht mehr. Er lässt uns fassungslos zurück. Und uns bleiben nur seine Bilder und Geschichten.
Die dreizehnte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Glühwein mit Schuss“. Er wurde in meinem Buch „Die spinnen, die Sachsen!“ veröffentlicht. Es geht dabei um brennende Wandergitarren, unpassende Glühweingewürze und das treffsichere Schicksal.
Das 519. Bild zum Schpocht
Durch eine kluge Sicherungstaktik können selbst ungünstig platzierte Bohrhaken ihre volle Wirkung entfalten (Foto: Patrick Schein).
Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.
Die zwölfte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Nach eng kommt enger“. Er wurde in meinem Buch „Klettern ist sächsy“ veröffentlicht. Es geht dabei um eine unbekannte Wissenschaft, blutige Ohren und eine eindringliche Warnung.
Eine Liebesgeschichte
In der Rubrik Sidekick gibt es einen kleinen neuen Text. Auch wenn man es dem Symbolbild nichtunbedingt ansieht: Es ist eine echte Liebesgeschichte geworden. Mit allem, was dazugehört: dem Zauber der ersten Verliebtheit, Treue und Opfermut, aber auch mit Verletzungen, Gewissensnöten und Trennungsschmerz. Und einem Happy End, klar. Und hier findest du ihn.
Die elfte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Verschollen in der Kampfturmfalle“. Er wurde in meinem Buch „Klettern ist sächsy“ veröffentlicht. Es geht dabei um einen Auerhahn, mütterliche Sorgen, Höhenangst und ziemlich viel Blut.
Die zehnte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Dicke Backe, SchieferTod“. Er wurde im Buch „Die spinnen, die Sachsen!“ veröffentlicht. Es geht dabei um eine der bizarrsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt: das Rissklettern.
Die neunte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Training? Völliger Quatsch!“ Er wurde im Buch „Gimme Kraft“ und auch als Kolumne im Magazin „klettern“ veröffentlicht. Es geht dabei um die vollkommene Nutzlosigkeit körperlichen Trainings zur Verbesserung der Kletterleistung.
Die achte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Klein Heike auf der Abschussrampe“. Er steht in meinem Buch „Klettern ist sächsy“ und es geht dabei um einen ehrgeizigen Vater, ein braves Kind und ein spannendes physikalisches Experiment.
Die siebte Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Jennifer wird auf einen Berg verbracht“. Er steht in meinem Buch „Wirklich oben bist du nie“ und beschreibt einen bizarren Versuch, einem Kind den Bergsport näher zu bringen.
Das 518. Bild zum Schpocht
Zu Weihnachten hat mir meine liebe Frau einen sogenannten „Clipstick“ geschenkt. Ich wusste zunächst nichts damit anzufangen. Seit Corona und der 1,50m-Etikette meine ich jetzt aber, eine der wenigen sinnvollen Verwendungen für diese bizarre Gerätschaft gefunden zuhaben.
Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.
Die sechste Dienstagslesung
In meiner Reihe „Die Dienstagslesungen – Wider die kulturelle Unterzuckerung“ hier nun der Text „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“. Er ist bislang unveröffentlicht und beschreibt die Erlebnisse meines ersten Aufenthaltes im Klettergebiet von Arco am Gardasee.