In der Süddeutschen gibt’s heute eine Sonderbeilage mit einem Beitrag von mir über das Sächsische Bergsteigen. Der Titel „Schwierige Seilschaften“ lässt vermuten, dass es nicht ganz so lustig zugeht wie sonst – aber das muss ja auch nicht immer sein. Mit Bildern von Helmut Schulze.
Schlagwort-Archive: Sächsische Schweiz
Sachsen für Weicheier
Im Magazin „klettern“ Heft Nr. 7/2016 habe ich einen Artikel über moderates Sandsteinklettern in der Sächsischen Schweiz geschrieben. Es finden sich dort Tourenvorschläge, mit denen auch Angsthasen wie ich etwas anfangen können. Helmut Schulze hat ein paar tolle Bilder beigesteuert.
Wein, Weib und „Gesang“
6.3.1864 bis 6.3.2014 – 150 Jahre Sächsisches Bergsteigen: Wie man sieht, wurde am Donnerstag am Falkenstein ausgiebig gefeiert. Wie man hört, können die Sachsen offenbar besser klettern als singen. Aber wir wollen nicht pingelig sein.
Videos
Video von „Vom Fliegen“ aus „Die spinnen, die Sachsen“, Aufnahme vom 21.02.2014 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst, Leinfelden-Echterdingen.
Video vom Klassiker „Matthäus 7,7“ aus „Wir müssen da hoch“, Aufnahme vom 21.02.2014 im Tagungszentrum Bernhäuser Forst, Leinfelden-Echterdingen.
Video mit Ausschnitten aus der Lesung beim Bergsichten-Filmfestival am 17.11.2013 in Dresden. Nach der Lektüre meiner Geschichte vom Lok-Überfall entstand quasi eine Massenbewegung von Kletterern, die sich ebenfalls als Überfallverweigerer outeten. Das ganze wurde dann in einer sehr feierlichen aber auch spannenden Aktion geklärt, von der der mdr einen schönen Beitrag für BIWAK produziert hat. Nach dem großen Erfolg von “Die spinnen, die Sachsen!” hat der mdr ein kleines Portrait über mich gedreht, in dem ich beweisen konnte, dass ich einer Tour im dritten Schwierigkeitsgrad gewachsen bin.
Elbsandsteingeschichten
Am 21. Juli 2014 ist mein zweites Sachsen-Buch Klettern ist sächsy! erschienen. Passiert ist genug, das könnt ihr mir glauben – auch in diesem Band gibt es wieder Unglaubliches zu berichten: Skurrile, teils abenteuerliche, teils zum Brüllen komische Geschichten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind tatsächlich passiert.
Um dem Zwerchfell die gebotenen Ruhepausen zu gönnen, werden nach jeder Geschichte bedeutende Erstbegeher des Elbsandsteins vorgestellt – von 1888 bis heute. Aufwendig recherchierte Portraits der wichtigsten Protagonisten liefern einen Überblick über die klettersportliche Entwicklung dieses bedeutendsten Klettergebietes der Welt.
Das hochwertige Hardcover-Buch mit satten 320 Seiten Inhalt wird durch zahlreiche brillante Kletter- und Landschaftsfotos sowie die einzigartigen Illustrationen von Axel Bierwolf aufgewertet. Hier geht’s zur Bestellung.
Die spinnen, die Sachsen! ist im Geoquest Verlag erscheinen. Es ist ein schönes Buch mit vielen schaurigen Geschichten, die tatsächlich passiert sind. Es sind auch tolle Bilder darin, so dass es bestimmt viele Leute kaufen wollen. Das fände ich natürlich angenehm, weil ich dann endlich berühmt werde. Und reich. Und hier kann es bestellt werden.
Ich bin im Fernsehen!
Der mdr hat mit einigem Aufwand einen wunderschönen Bericht von unserer verrückten Aktion am Lok-Überfall gedreht. Dramatisch. Schonungslos. Bewegend. Ihn und einen Bericht über “Die spinnen, die Sachsen!” gibt es hier zu sehen.