Aus einem Sandsteinland

Ich bin da gern.

[Best_Wordpress_Gallery gallery_type=“thumbnails“ theme_id=“1″ gallery_id=“4″ sort_by=“order“ image_column_number=“5″ images_per_page=“30″ image_title=“undefined“ image_enable_page=“1″ thumb_width=“180″ thumb_height=“90″ popup_width=“800″ popup_height=“500″ popup_effect=“none“ popup_interval=“5″ popup_enable_filmstrip=“1″ popup_filmstrip_height=“70″ popup_enable_ctrl_btn=“1″ popup_enable_fullscreen=“1″ popup_enable_comment=“1″ popup_enable_facebook=“1″ popup_enable_twitter=“1″ popup_enable_google=“1″ watermark_type=“none“ watermark_link=“0″]

„Klettern – ein königlich selbstbestimmter Sport“

Wettkampfregeln 2014Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Zitat von Malte Roeper oder von Richard Goedeke stammt. Wenn dieser Satz wahr ist,  dürfte jedem mit klarem Blick ausgestatteten Beobachter nach Durchsicht des nebenstehenden 76-seitigen Dokumentes klar sein, dass Kletterwettkämpfe die Perversion dessen sein dürften, was das Zitat meint. Ich wünsche all denen, die das gern machen, natürlich trotzdem viel Spaß.

Spät, aber doch

Rezension Hoch im NordenFast ein Jahr hat es gedauert, bis im DAV-Panorama eine Rezension über Hoch im Norden erschienen ist. Aber besser spät, als nie! Dass diese wohlwollend ausgefallen ist, überrascht mich nicht so sehr, freut mich aber natürlich riesig. Sehr hübsch finde ich auch, dass man ein Originalfoto aus dem Führer mit auf die Seite gestellt hat. Wer das alles nachlesen möchte, klicke bitte hier oder auf das Bild.

Frühlingserwachen

Ein wunderschöner ruhiger Frühlingsbummel im Holzberg-Steinbruch bei Wurzen.

[Best_Wordpress_Gallery gallery_type=“thumbnails“ theme_id=“1″ gallery_id=“3″ sort_by=“order“ image_column_number=“5″ images_per_page=“30″ image_title=“none“ image_enable_page=“1″ thumb_width=“180″ thumb_height=“90″ popup_width=“800″ popup_height=“500″ popup_effect=“fade“ popup_interval=“5″ popup_enable_filmstrip=“1″ popup_filmstrip_height=“70″ popup_enable_ctrl_btn=“1″ popup_enable_fullscreen=“1″ popup_enable_comment=“1″ popup_enable_facebook=“1″ popup_enable_twitter=“1″ popup_enable_google=“1″ watermark_type=“none“ watermark_link=“0″]

Bedenkenswert

1620767_10200880881304157_270736430_n

Allein die theoretische Möglichkeit, dass uns die Nachwelt einst Gedenkschilder ans Haus schraubt, sollte uns anspornen, im Leben etwas Anständiges zu vollbringen. (Gesehen in Freiberg)

 

Endlich geklärt

Zu kleine SchuheIch habe mich immer gefragt, wieso ich beim Klettern die Welt hinter mir lassen kann. Hier nun die Antwort: „Wer alle Sorgen dieser Welt vergessen will, braucht nur Schuhe zu tragen, die eine Nummer zu klein sind.“ Mark Twain (1835-1910),