Atmungsaktiv und modisch ansprechend: So sollte Funktionskleidung heute sein.
Archiv der Kategorie: Bild zum Schpocht
Das 523. Bild zum Schpocht
Irgendein berühmter Bergsteiger hat mal gefordert, man solle sich dem Berg in Demut nähern. So weit, so gut. Ich bin mir allerdings sicher, dass er das so nicht gemeint hat.
Das 522. Bild zum Schpocht
Bei Umlenkern wie bei Zwischensicherungen ist es geboten, ausschließlich nicht rostendes Material zu verwenden. Hier ist es mal auf vorbildliche Art und Weise geglückt.
Das 521. Bild zum Schpocht
Das 520. Bild zum Schpocht
Je anspruchsvoller die alpinen Ziele werden, desto wichtiger ist eine ausgefeilte Seiltechnik und das harmonische Zusammenspiel innerhalb der Seilschaft. (Foto: Patrick Schein)
Das 519. Bild zum Schpocht
Durch eine kluge Sicherungstaktik können selbst ungünstig platzierte Bohrhaken ihre volle Wirkung entfalten (Foto: Patrick Schein).
Das 518. Bild zum Schpocht
Zu Weihnachten hat mir meine liebe Frau einen sogenannten „Clipstick“ geschenkt. Ich wusste zunächst nichts damit anzufangen. Seit Corona und der 1,50m-Etikette meine ich jetzt aber, eine der wenigen sinnvollen Verwendungen für diese bizarre Gerätschaft gefunden zuhaben.
Da 517. Bild zum Schpocht
Ich hatte heute Nacht einen schlimmen Traum.
Das 516. Bild zum Schpocht
Das 515. Bild zum Schpocht
Das mit den Funktionsklamotten fand ich immer schon übertrieben.
Das 514. Bild zum Schpocht
In Kletterhallen hat Sicherheit oberste Priorität (Foto: Tobias Wirth).
Das 513. Bild zum Schpocht
Ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, wie ich finde. (Foto: Angie Faust)
Das 512. Bild zum Špocht
Zunächst hatte niemand etwas bemerkt. Erst nachdem der Videoassistent eingegriffen hatte, konnte dieser glasklare Regelverstoß geahndet werden. (Entdeckt von Kuba Trylč)
Das 511. Bild zum Schpocht
Klaus-Dieter hatte sich vorgenommen, es am Wochenende mal so richtig krachen zu lassen. Auch etwas Proviant hatte er mitgenommen. Und eine Regenjacke – man weiß ja nie. (Entdeckt von Steffen Schurig)
Das 510. Bild zum Schpocht
Mit ausgeklügelter Zwillingsseiltechnik ist man zu dritt kaum langsamer unterwegs als zu zweit. (Foto: Karlheinz Reinertshofer)