Falk war fassungslos: Kein Gipfelbuch! Alles umsonst!
Start der Lesungsreihe
Am 10.01. bin ich im escaladrome Hannover in die neue Lesungssaison gestartet. Die Stimmung war wie immer klasse und wir haben fleißig Geld für die Arbeit der IG Klettern Niedersachsen gesammelt. Der Lesungskalender 2015 füllt sich auch nach und nach. Alle aktuellen Termine findet ihr immer hier.
Das 470. Bild zum Schpocht
Auch der Umgang mit diesen GoPro-Dingern will gelernt sein.
Freut einen dann ja auch
Das 469. Bild zum Schpocht
Bei gewissen Moden sollten wir um deren Verschwinden nicht zu lange trauern.
Shop-Lifting
Na endlich: Mein Webshop erstrahlt in vorweihnachtlichem Glanz. Frisch poliert und modernisiert – gerade recht zum fröhlichen Weihnachtsgeschenks-Einkauf. Alle Bestellungen, die bis zum 22.12. um 12 Uhr bei mir eingehen, werden noch rechtzeitig ausgeliefert. Auf Wunsch mit Signatur und Widmung, versteht sich. Hier geht’s los.
Als das Kamel noch lag
Im aktuellen Klemmkeil gibt es ein launiges Interview mit mir, für das sich die beiden Redakteure Axel Hake und Stefan Bernert wahrhaft investigative Fragen ausgedacht hatten. Ob ich auf stramme Jungs stehe. Wann die Nase des Kamels angebaut wurde. Wie hoch mein Rotweinniveau im Onsight sei. Ihr merkt schon … Und hier könnt ihr es nachlesen.
Endspurt
Endspurt! Am Dienstag, 9.12. schließt sich mit der 40. diesjährigen Lesung der Reigen meiner Live-Auftritte. Um 19 Uhr lese ich im „Schiefer“ am Marktplatz in Goslar. Quasi direkt über dem Weihnachtsmarkt. Mal gucken ob ich Christmas-Pop, Glühweinduft und Bratwurstaromen etwas noch Erheiternderes entgegensetzen kann.
Sinnvolle Geschenke
Ihr seid auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Zugegeben: das ist nicht einfach. Also: Die für mich sinnvollsten Geschenke findet ihr hier.
Mit Kellerbier und Kontrabass
Mein hochgeschätzter Verleger Achim Pasold vom Panico Alpinverlag feierte jüngst seinen 60. Geburtstag. Aber nicht irgendwie, versteht sich. Die große Höhle am Reußenstein musste es schon sein. Was dort geschah? Seht selbst:
Hübsches zum Fest
An Spekulatius im August haben wir uns längst gewöhnt. Lebkuchen im September beklagen wir zu Recht. Aber jetzt wird’s langsam wirklich Zeit: In exakt einem Monat wollen wir Sinnvolles und Nützliches auf unseren prallvollen Gabentischen vorfinden. Wertvolle Tipps dazu hat Martin Schmidt in seiner Sonderausgabe 2 des Podcasts „Freiklettern“. Also nichts wie hineingehört!
Das 468. Bild zum Schpocht
Abgesehen von der spannenden Standplatzkonstruktion beschäftigt mich folgendes: Wenn man von sich selbst alberne verwackelte Bilder macht, nennt man das glaube ich „Selfie“. Wie heißt das eigentlich, wenn man von einem Selfiemacher alberne verwackelte Bilder macht?
Das Hörbuch ist da!
Endlich ist es da: das Hörbuch zu Klettern ist sächsy! Die schmucke Audio-CD enthält fünf der beliebtesten Texte aus dem neuen Buch: “Nach eng kommt enger”, “Alles Gute kommt von oben”, “Auge um Auge”, “Verschollen in der Kampfturmfalle” und “Klein-Heike auf der Abschussrampe”. Es ist ab sofort exklusiv bei mir im Shop erhältlich – und am Büchertisch bei meinen Lesungen. Zur Bestellung.
Ein tiefsitzendes Trauma
Als der Hildesheimer Cartoonist Patrick Bertram erfuhr, dass ich mich nach dem Studium mangels studienadäquater Beschäftigungsmöglichkeiten als Drei-Schicht-Arbeiter in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb verdingen musste, in dem man mich nötigte, Plastikknöpfe für Blaupunkt-Autoradios zu fertigen, sah er sich zu jenem wunderbaren Cartoon inspiriert, dem nichts hinzuzufügen ist.
Die HAZ will’s wissen
Am Vorabend meiner Lesung in Hildesheim hat die Hildesheimer Allgemeine Zeitung mich nach allem Möglichen befragt. Und ich habe alles Mögliche geantwortet. Also zum Beispiel das mit den Plastikknöpfen, die ich machen musste. Und dass es runter leichter ist als rauf. Und dass es Leute gibt, die zum Klettern gehen, aber keine Kletterer sind. Ich finde es immer wieder schön, wenn man mal in Ruhe über alles reden kann. Und das dann auch noch gedruckt wird.