Hartmut Landgraf hat in seinem Sandsteinblog einen sehr lesenswerten Beitrag über mich geschrieben. Dort erfahrt ihr unter anderem, dass ich beim Klettern eine Fußmatte benutze und das ich ein für mein Alter „gut und gesund proportionierter Niedersachse“ sei. Endlich spricht es mal einer aus. Den ganzen Beitrag findet ihr hier.
Das 478. Bild zum Schpocht
Erfreulich
Der Lesungskalender füllt sich mit rasanter Geschwindigkeit. Alle Termine gibt’s hier.
Das 477. Bild zum Schpocht
Unter „Partnercheck“ verstand man 1980 zum Glück noch etwas völlig Anderes.
Frühling in Sachsen
Endlich ist der lang ersehnte Frühling da und wir konnten wieder raus an den Fels. Bei einer ersten Ausfahrt ins Elbsandsteingebirge hat Helmut Schulze ein paar schöne Bilder von uns gemacht. Die gibt es hier zu sehen. Das macht natürlich Lust auf mehr. Und darum warten wir auch gar nicht erst lang bis zum nächsten Mal.
Das 476. Bild zum Schpocht
Aufmerksamkeit, Seilführung, Standort – hier stimmt einfach alles.
(Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.)
Das 475. Bild zum Schpocht
Beim Deepwater-Soloing entscheiden oft Kleinigkeiten über Erfolg und Misserfolg.
Ihr habt es so gewollt
Jennifer, Hackfleisch, Sylvie und Überfallkommando – immer wieder werde ich bei Lesungen um diese Texte gebeten. Und nur selten habe ich sie gelesen. Das konnte so nicht weitergehen. Deshalb habe ich mich ins Aufnahmestudio gequetscht und sie alle vier für eine Hörbuch-CD aufgenommen. Die erscheint dann bald. Wann, erfahrt ihr hier.
Die Klassiker
Was wäre ein Lesungsjahr ohne die Termine beim Bergsichten-Filmfestival Dresden und im Bärenbrunnerhof? Also ohne zwei echte Klassiker? Nichts, genau. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass just heute beide Termine bestätigt wurden. Am 07.11. bin ich im Bärenbrunnerhof und am 14.11. in der TU Dresden beim 12. Bergsichten Filmfestival. Alle Termine gibt’s wie immer hier.
Das 474. Bild zum Schpocht
Ich finde, die Anforderungen beim Reibungsklettern werden zu Unrecht unterschätzt.
Das 473. Bild zum Schpocht
Hier nun “Gonzo” als Dosenspürhund in seiner amtlichen Dienstkleidung.
Schlag auf Schlag
Und zack, der nächste Lesungstermin, auch in einer ziemlich außergewöhnlichen Location: Am 18.06.2015 lese ich in der Kniestädter Kirche in Salzgitter. Wenn ich auch nur halb so berühmt werde, wie die Leute, die da schon aufgetreten sind, habe ich es geschafft.
Lesung bei Möwengeschrei
Gerade ist ein Lesungstermin hereingekommen, über den ich mich sehr freue: Wie schon im Jahr 2012 darf ich am 06.06.2015 wieder am „Monte Pinnow“ in Sande lesen. Vermutlich der einzige Gipfel der Welt, von dem man aus das Wattenmeer sehen kann, während man sich in ein sächsisches Gipfelbuch einträgt. (Foto: Claudia Boldt)
„Den Ossis eine drüberhauen …“
Im aktuellen Mitteilungsheft des Sächsischen Bergsteigerbundes hat Hans-Rainer Arnold eine sehr wohlwollende Rezension meines Buches „Klettern ist sächsy!“ verfasst – versehen mit einer eindeutigen Aufforderung. Die Freude des Autors darüber ist tiefempfunden und ehrlich. Nachzulesen ist das ganze hier.
Das 472. Bild zum Schpocht
Bevor sich Tierschützer aufregen: Erstens ist das nur eine Übung, und zweitens hat der Rettungshund „Gonzo“ sonst natürlich immer einen Helm auf.