Ich hatte heute Nacht einen schlimmen Traum.
Die vierte Dienstagslesung
Der vierte Beitrag aus der Reihe „Die Dienstagslesungen – wider die kulturelle Unterzuckerung“. Heute „Die kleinen Sünden“ aus meinem Buch „Wir müssen da hoch“.
Die dritte Dienstagslesung
Der dritte Beitrag aus der Reihe „Die Dienstagslesungen – wider die kulturelle Unterzuckerung“. Heute „Vom Fliegen“ aus meinem Buch „Die spinnen, die Sachsen!“
Die zweite Dienstagslesung
Versprochen ist versprochen: Jede Woche eine kleine Lesung wider die kulturelle Unterzuckerung. Heute nun „Wie alles begann“.
Das 516. Bild zum Schpocht
Die erste Dienstagslesung
Meine Lesungen werden eine nach der anderen abgesagt, Büchereien, Museen, Galerien, Clubs und Kneipen müssen schließen, das kulturelle Leben in Deutschland und Europa steht vor einer monatelangen Eiszeit. Das ist schlimm für die Betroffenen, die mit Kunst und Kultur ihr Geld verdienen, aber auch schlimm für euch, denen es an Zerstreuung und Unterhaltung mangelt.
Ich werde daher ab sofort einmal wöchentlich eine kleine Video-Lesung posten, damit ich hier an meinem Schreibtisch nicht durchdrehe – und damit ihr ein bisschen Spaß habt.
Zu Beginn gibt es eine Geschichte, die sich genau heute vor 16 Jahren zugetragen hat.
Das 515. Bild zum Schpocht
Das mit den Funktionsklamotten fand ich immer schon übertrieben.
Arbeit am neuen Buch
Habe gerade große Freude bei der Arbeit an meinem aktuellen Buchprojekt Barfuß im Sand. Hier ein schönes Beispiel von Bernd Arnolds Erstbegehungsstil: 12.8.1978, Lärmchenturm Westwand (VIIIb), barfuß, Brustgurt, am Kronenbohrer gesichert, da kein weiterer Ring geplant war, extrem fokussiert, dynamisch und elegant. (Foto: Archiv B.A.)
Das 514. Bild zum Schpocht
In Kletterhallen hat Sicherheit oberste Priorität (Foto: Tobias Wirth).
Der Südwesten ruft …
… und ich erhöre ihn: Am Donnerstag den 7. November lese ich in der Löwenscheune in Vörstetten bei Freiburg i.B., und am Samstag, 9.November folgt der traditionelle Termin im legendären Bärenbrunnerhof in der Pfalz (s.o.). Es herrscht große Vorfreude meinerseits. Alle Lesungstermine gibt es wie immer hier.
Mobile Mampfing
Auf meiner Sidekick-Seite geht es ja um Themen, die nicht unbedingt etwas mit dem Bergsteigen zu tun haben. Gestern durfte ich berufsbedingt mit dem Zug von Dresden nach Hildesheim reisen. So weit, so pünktlich. Aber was ich dabei erlebt habe, war so schrecklich, dass ich es einfach aufschreiben musste. Den kleinen Sidekick gibt es hier.
Start in den Lesungsherbst
Morgen geht’s los – ich starte in den Lesungsherbst 2019 mit insgesamt zehn Veranstaltungen bis zum Jahresende. Alle Termine findet ihr wie gewohnt hier.
Über den Grenzgänger
In einer anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls erscheinenden Reihe über den Sport in der DDR erwähnt die taz in einem Artikel über Bernd Arnold mein Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang. Und findet es „bemerkenswert“. Die Freude darüber ist natürlich groß. Den vollständigen Artikel könnt ihr hier nachlesen.
Das 513. Bild zum Schpocht
Ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, wie ich finde. (Foto: Angie Faust)
Bar-Premiere in Leipzig
Steinbrüche, Boulderhallen, Zirkuszelte, Uni-Bibliotheken, Kulturkirchen, Bergsportläden, Puppenspieltheater, Klettererkneipen, Barocksäle, Kleinkunstbühnen, Gemeindesäle, Kletterhallen, Hörsäle, Buchläden, Gewölbekeller – ich dachte, ich hätte an Auftrittslokalitäten schon alles durch. Aber nein: Am 18.07. habe ich die große Freude, zum ersten Mal in einer richtigen Bar zu lesen. Und dann auch gleich im supercoolen Nepomuk meines Freundes Lukas Adolphi in Leipzig-Plagwitz. Dort bringe ich mein ziemlich abgefahrenes Ohren-Road-Movie Ohne Sakko nach Monaco zu Gehör. Ich sage nur: 50 Büchsen Warsteiner, platzende Käfer-Motoren, hinterlistige Truck-Fahrer, falsche Casinos, delirierende Kampfhunde, Hanfprodukte, Postanweisungen, Fkk-Strände. Die Vorfreude ist groß, und die After-Show-Party wird’s bestimmt auch. Alle Infos zu Veranstaltung findet ihr hier.