… Sterne bei sechs Bewertungen – mehr geht irgendwie nicht. Allen Leserinnen und Lesern, die sich die Mühe gemacht haben, eine Rezension zu verfassen, sei hiermit ganz herzlich gedankt. Ihr habt mir damit eine große Freude bereitet! Es scheint so, als wenn ich nicht alles falsch gemacht habe. Alle fünf Kundenmeinungen habe ich mal auf der Media-Seite zusammengefasst. Ihr findet sie hier.
Es ist da!
Endlich! Soeben ist mein Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang aus der Druckerei gekommen! Und es ist verdammt schön geworden. Ihr könnt es hier bestellen! Und auf dieser Seite gibt es natürlich sowohl eine Hörprobe als auch eine Leseprobe.
Eine Leseprobe
Für alle Neugierigen, die sich einen ersten Eindruck verschaffen möchten und schon mal in mein neues Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang hineinschmökern wollen, habe ich eine kleine Leseprobe aus verschiedenden Abschnitten des Buchs zusammengestellt.
Eine Hörprobe
Aufgrund der vielen Anfragen hier nun eine kleine akustische Kostprobe aus Bernd Arnold – Ein Grenzgang. Es handelt sich um das Kapitel „Die Brücke“: Der den Beginn einer Reihe von unfassbaren Glücksfällen markiert, die Bernd von da an beim Überleben helfen sollten. Wer bei der Premiere bei den Bergsichten dabei sein möchte: Für die Zusatzlesung am Sonntag den 19.11. gibt es hier noch ein paar Restkarten. Allzu lange zögern würde ich dabei aber nicht …
Ein Blick ins Buch
Für alle Neugierigen hier schon mal ein paar kleine Blicke durchs Schlüsselloch ins neue Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang. Zum Stand des Projekts: Das Buch hat die Druckerei mittlerweile verlassen und ist in der Buchbinderei. Die Auslieferung erfolgt Anfang November, so dass ich es pünktlich zum Bergsichten-Filmvestival vorstellen kann. Bestellen kann man es natürlich jetzt schon!
Wege nach Innen
Bernd Arnold hat mir eine der spannendsten Geschichten erzählt, die ich je gehört habe. Ich habe sie aufgeschrieben, und es ist ein wunderschönes Buch daraus geworden: „Bernd Arnold – Ein Grenzgang“. Es erscheint Anfang November und wird auf dem Bergsichten-Festival in Dresden vorgestellt. Zu Einstimmung gibt es jetzt hier schon mal das einfühlsame Porträt dieser bemerkenswerten Persönlichkeit von Ulf Wogenstein.
Bernd Arnold – Wege nach Innen from Ulf Wogenstein on Vimeo.
Volles Programm
Demnächst fällt der Startschuss für die Herbst-Tournee: 15 Termine bis zum Jahresende! Ein Höhepunkt dabei ist sicherlich die Premieren-Lesung aus dem neuen Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang beim Bergsichten-Filmfesival in Dresden. Ich freue mich drauf! Alle aktuellen Lesungstermine gibt’s wie immer hier.
Das 505. Bild zum Schpocht
„Noch ein Fußfehler, dann nehmen wir sie fest!“ (Bild und Idee: Ralph Stöhr)
Fertig!
Mein neues Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang geht heute zum Verlag. In mir streiten sich gerade Freude und Wehmut. Ich glaube aber zu wissen, wer gewinnt. Premierenlesung ist am 18.11. bei den Bergsichten in Dresden. Und natürlich kann es bei mir im Shop vorbestellt werden.
Es ist soweit!
Fünf Jahre sind seit der Idee vergangen, diese unglaublich packende und bewegende Geschichte aufzuschreiben. Drei Jahre harte Recherche- und Schreibarbeit liegen hinter mir. Nun biegt dieses große Projekt auf die Zielgerade ein: „Bernd Arnold – Ein Grenzgang“ ist lektoriert, wird gerade layoutet und die Bilder (es sind viele!) werden bearbeitet. Nun seid ihr dran: Ab sofort kann es bei mir im Shop vorbestellt werden.
Das 504. Bild zum Schpocht
Beim Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln ist eine gewisse Erfahrung von Vorteil.
Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.
Ihr dürft schon mal
Für alle, die es mal wieder nicht abwarten können, gibt’s hier einen kleinen Blick durchs Schlüsselloch auf mein aktuelles Projekt Bernd Arnold – Ein Grenzgang. Das Buch erscheint im Herbst bei Panico.
Das 503. Bild zum Schpocht
Gefunden auf einer Tiroler Seite, die Kletterern ein „Paradies“ verspricht: „Mit 20 Routen in verschiedenen Längen von 9 bis 18 m stehen Kletterfreunden und vor allem auch Nachwuchskletterern tolle Wandklettereien im Schwierigkeitsgrad 3+ zur Verfügung.“
(Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.)
Wir müssen reden
Am kommenden Wochenende widmet sich der traditionsreiche Hohnsteiner Bergsommerabend einem spanenden Thema: „Frauen und Klettersport“. Mit tollen Beiträgen und einem Weltstar: Mayan Smith-Gobat zeigt ihren neuesten Vortrag „Klettern, meine Passion“. Ich darf dann am Sonntag ran und habe passend zum Thema ein exklusives Programm zusammengestellt: „Frauen und Kletterpsort – wir müssen reden.“ (Illustration: Axel Bierwolf)
Die heiße Phase beginnt
Mein aktuelles Buchprojekt geht in die heiße Phase. Wie man sieht, bin ich fleißig. Freut euch auf Bergsichten 2017 und lasst euch überraschen. Demnächst hier mehr.