Fast unwirklich kam es mir vor, als ich gestern tatsächlich mein neues Buch, noch nach Druckerschwärze riechend, vor mir auf dem Schreibtisch liegen hatte. Aber, kein Zweifel: Es ist tatsächlich da. Und es ist schön geworden, wie ich finde. Ob das stimmt, könnt ihr übrigens selbst herausfinden: Hier geht’s zur Bestellung.
Archiv der Kategorie: Bücher
Ein Blick ins Buch
Für alle Neugierigen, die sich einen ersten Eindruck verschaffen und schon mal in mein neues Buch Bernd Arnold – Barfuß im Sand hineinschauen möchten, hier schon einmal ein paar kleine Appetithappen.
Barfuß im Sand wird gedruckt!
Mein neues Buch über Bernd Arnold „Barfuß im Sand“ ist in der Druckerei und kann bereits jetzt bei mir im Shop bestellt werden. Wie gewohnt handsigniert und mit persönlicher Widmung. Der geplante Erscheinungstermin ist Anfang November.
Der sächsische Kletterer Bernd Arnold hat einen festen Platz in der Hall of Fame der weltbesten Alpinisten. Seit Ende der Sechzigerjahre war er für mehr als ein Jahrzehnt einer der besten Felskletterer der Welt. Im heimischen Elbsandsteingebirge hat er mit über 900 Erstbegehungen Maßstäbe gesetzt und ein bewundernswertes Lebenswerk hinterlassen. Sein Markenzeichen war die Barfußkletterei. Das aufwendig recherchierte und reich bebilderte Buch über das Leben dieser bemerkenswerten Bergsteigerpersönlichkeit beschreibt die Zeit von 1947 bis 1988, während derer er sein eindrucksvolles Lebenswerk im Elbsandstein hinterließ. Hier geht’s direkt zur Bestellung.
Ein weiterer Meilenstein
Ein riesiger Schritt zur Fertigstellung meines aktuellen Buchprojektes „Bernd Arnold – Barfuß im Sand“ ist erfolgt: Nach einer Woche intensiver Arbeit mit meinen fantastischen Lektoren Julia und Heribert Hoven aus München konnte die Arbeit am Text abgeschlossen werden. Freut euch drauf: Es wird ein schönes Buch.
Protrait von Bernd Arnold im mdr
mdr-Kultur hat für seine Reihe „Lebensläufe“ ein sehenswertes Portrait von Bernd Arnold produziert. Regisseurin dieses 2020 entstandenen Films ist Simone Unger, die Kamera führt Ulf Wogenstein, der das ja auch schon in dem wunderbaren Arnold-Film „Wege nach innen“ getan hat. Es ist in der Mediathek des mdr abrufbar.
Arbeit am neuen Buch
Habe gerade große Freude bei der Arbeit an meinem aktuellen Buchprojekt Barfuß im Sand. Hier ein schönes Beispiel von Bernd Arnolds Erstbegehungsstil: 12.8.1978, Lärmchenturm Westwand (VIIIb), barfuß, Brustgurt, am Kronenbohrer gesichert, da kein weiterer Ring geplant war, extrem fokussiert, dynamisch und elegant. (Foto: Archiv B.A.)
Über den Grenzgänger
In einer anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls erscheinenden Reihe über den Sport in der DDR erwähnt die taz in einem Artikel über Bernd Arnold mein Buch Bernd Arnold – Ein Grenzgang. Und findet es „bemerkenswert“. Die Freude darüber ist natürlich groß. Den vollständigen Artikel könnt ihr hier nachlesen.
Auf Zeitreise
Ich bereise gerade die Jugend von Bernd Arnold (auf dem Bild rechts als Zwölfjähriger) und bin immer wieder fasziniert von der Intensität, Konsequenz und Leidenschaft, mit der dieser Ausnahme-Kletterer schon in jungen Jahren seinen Sport ausgeübt hat. Mit 17 hatte er bereits nahezu alle großen Elbsandsteinklassiker durchstiegen, und mit seinen Erstbegehungen sollte er kurz darauf in neue Dimensionen vorstoßen. Ihr dürft euch auf eine spannende Dokumentation eines beeindruckenden Lebenswerkes freuen.
Ganz tief drin
Die Arbeiten am neuen Buchprojekt fesseln mich. So viele Dokumente und Aufzeichnungen sind auszuwerten, so viele Bilder zu sichten, fast fünfzig Interviews zu führen. Und das Ganze will danach noch in eine unterhaltsame und spannende Form gegossen werden. Aber ich habe es schließlich so gewollt. Und ihr ja irgendwie auch.
Ein Grenzgang – 2. Auflage
In Windeseile war die erste Auflage ausverkauft – gut so! Ab sofort ist bei mir im Shop die zweite Auflage des packenden Abenteuerbuches Bernd Arnold – Ein Grenzgang erhältlich. Sie kommt als schickes Softcover mit praktischen Klappen daher und ist etwas günstiger als die Hardcover-Version. Wer es lieber klassisch edel mag: Auch von der ersten Auflage sind noch ein paar Restexemplare verfügbar. Also ab in den Shop und rasch bestellt, dann klappt es auch noch mit einem Platz unter der Fichte!
Jetzt aber los!
Sinnvolle Geschenke – fröhliche Weihnacht! An alle Kurzentschlossenen und Last-Minute-Geschenke-Suchenden: Alles was bis zum 20.12. bei mir im Shop bestellt wird, landet noch pünktlich unterm Baum. Natürlich wie immer – falls gewünscht – mit Signatur und persönlicher Widmung. Die leuchtenden Augen der derart glücklich Beschenkten werden es euch danken. Und nun ab in den Shop.
Bestseller oder was?
Ein Tag der Freude: Soeben kommt die 11. Auflage von Wir müssen da hoch frisch aus der Druckerei. Ich finde, das Ding darf sich spätestens jetzt „Bestseller“ nennen. In dem handlichen Büchlein kann man lesen, wie alles angefangen hat: Eigentlich wollte ich ja ein richtiger Bergsteiger werden, aber das hat irgendwie nicht geklappt: Ich bin ständig irgendwo runtergefallen – oder gar nicht erst hochgekommen. Ich habe die Geschichten danach einfach alle aufgeschrieben, und die Menschen finden das offenbar auch heute noch lustig.
„Ein Highlight der Alpinliteratur“
Reinhard Wolf äußert sich in der „Österreichischen Alpenzeitung“ begeistert über Bernd Arnold – Ein Grenzgang. Der Autor ist mal wieder – wen wundert’s – hocherfreut. Hier gibt es die komplette Rezension zum Nachlesen.
Buch der Woche
Daniel Anker von der viel beachteten Schweizer Seite über zeitgenössische Bergliteratur www.bergliteratur.ch macht Bernd Arnold – Ein Grenzgang zu seinem „Buch der Woche“ und schreibt eine wohlwollende Rezension. Er meint, ich habe “ …eine sehr schöne und sehr lesenswerte biografische Dokumentation geschaffen…“ Der Autor dankt natürlich und freut sich sehr.
Der Meister und sein Moritz
Der österreichische Journalist und Bergsteiger Gerald Lehner zeichnet im aktuellen Heft der Zeitschrift „berg und steigen“ ein schönes Porträt von Bernd Arnold. Irgendwie ist er dabei auch nicht um mein aktuelles Buch herumgekommen, was mich natürlich freut.