Die Verzweiflung des Klettervolkes in der norddeutschen Tiefebene ist vermutlich nie treffender zum Ausdruck gebracht worden.
Archiv der Kategorie: Bild zum Schpocht
Das 466. Bild zum Schpocht
Ein drastisches Beispiel dafür, was bei konsequenter Durchführung des Partnerchecks alles hätte verhindert werden können.
Das 465. Bild zum Schpocht
Am Umlenker sind zwei gegenläufig eingehängte Exen genau so sicher wie ein Schrauber. Hier war mit deren vier offenbar ein Sicherheitsfanatiker am Werk.
Das 464. Bild zum Schpocht
Als „Vogeldunst“ bezeichnet man sehr feines Schrot mit einem Durchmesser von 1,5-1,75 mm. Vogeldunst wird hauptsächlich zur Jagd auf Kleintiere verwendet. (Wikipedia)
Das 463. Bild zum Schpocht
Eine alte Fotografenregel: “Vordergrund macht Bild gesund“. Keine Regel ohne Ausnahme.
Das 462. Bild zum Schpocht
„Fliegenpilze! Löwen! Gefahrvoll ist das Leben.“ (Max Goldt)
Das 461. Bild zum Schpocht
Zugposaunespielende Dirndlträgerinnen, die Wert darauf legen, für voll genommen zu werden, sollten auf das Musizieren vor grotesken Hintergründen verzichten. (Foto: Tobias Wirth).
Das 460. Bild zum Schpocht
Darauf haben alle Eltern, die ihren Kindern noch in der 4. Klasse (in Warnwesten gehüllt) die Schulranzen zur Schule tragen, sehnlichst gewartet. Crashpadherstelleraktien werden hingegen in den Keller rauschen, fürchte ich.
Das 459. Bild zum Schpocht
Ein Fortschritt: Statt kakelbunt gefärbter und mit polyfluorierten Kohlenwasserstoffen vergifteter Regenbekleidung gibt’s jetzt endlich wasserdichte Damen.
Das 458. Bild zum Schpocht
Ungeteilte Aufmerksamkeit ist das A und O beim Sichern auf Firngraten.
Das 457. Bild zum Schpocht
Ganz nett. Im Verhältnis zu den Blutgefäßen wirkt das Seil allerdings etwas überdimensioniert.
Das 456. Bild zum Schpocht
Wir haben einmal Urlaub in der Lüneburger Heide gemacht. Da durfte ich aber nur meinen Goldhamster mitnehmen.
Das 455. Bild zum Schpocht
Das 454. Bild zum Schpocht
Durch spezifische körperliche Voraussetzungen lassen sich beim Bouldern offenbar mangelhafte Fußtechnik und ungeeignetes Schuhwerk spielend kompensieren.
Das 453. Bild zum Schpocht
Ursprünglichkeit, Einsamkeit, Reduktion auf das Wesentliche, fernab aller zivilisatorischen Zwänge – das ist das, was wir in den Bergen finden. (Foto: Ralf Gantzhorn)