Ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, wie ich finde. (Foto: Angie Faust)
Archiv der Kategorie: Bild zum Schpocht
Das 512. Bild zum Špocht
Zunächst hatte niemand etwas bemerkt. Erst nachdem der Videoassistent eingegriffen hatte, konnte dieser glasklare Regelverstoß geahndet werden. (Entdeckt von Kuba Trylč)
Das 511. Bild zum Schpocht
Klaus-Dieter hatte sich vorgenommen, es am Wochenende mal so richtig krachen zu lassen. Auch etwas Proviant hatte er mitgenommen. Und eine Regenjacke – man weiß ja nie. (Entdeckt von Steffen Schurig)
Das 510. Bild zum Schpocht
Mit ausgeklügelter Zwillingsseiltechnik ist man zu dritt kaum langsamer unterwegs als zu zweit. (Foto: Karlheinz Reinertshofer)
Das 509. Bild zum Schpocht
Das 508. Bild zum Schpocht
Kletterer und Seilpartner sollten sich blind aufeinander verlassen können.
Das 507. Bild zum Schpocht
Das 506. Bild zum Schpocht
Das 505. Bild zum Schpocht
„Noch ein Fußfehler, dann nehmen wir sie fest!“ (Bild und Idee: Ralph Stöhr)
Das 504. Bild zum Schpocht
Beim Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln ist eine gewisse Erfahrung von Vorteil.
Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.
Das 503. Bild zum Schpocht
Gefunden auf einer Tiroler Seite, die Kletterern ein „Paradies“ verspricht: „Mit 20 Routen in verschiedenen Längen von 9 bis 18 m stehen Kletterfreunden und vor allem auch Nachwuchskletterern tolle Wandklettereien im Schwierigkeitsgrad 3+ zur Verfügung.“
(Die älteren Bilder zum Schpocht findet ihr hier.)
Das 502. Bild zum Schpocht
Die Effekte, die das Eindrehen hat, werden gemeinhin überschätzt.
Das 501. Bild zum Schpocht
Den ganzen Winter über hatte er trainiert. Und dann dieses Desinteresse. (Dank an Jakub für das Bild!)
Das 500. Bild zum Schpocht
Die Internationale Sportkletterföderation ISCF hat endlich reagiert: Adam Ondra darf ab sofort nur noch mit Handicap-Schuhen starten. Eine überfällige Entscheidung.
Das 499. Bild zum Schpocht
Redundanz und Kräfteverteilung sind das A und O beim Standplatzbau.